In der rasanten Entwicklung der Roboterindustrie werden bahnbrechende Materialtechnologien oft zum Schlüsselfaktor für Produktentwicklungen. Die traditionelle Lösung mit PEEK (Polyetheretherketon) in Kernkomponenten wie Roboterarmen und Gelenkstangen erfüllte zwar die grundlegenden Leistungsanforderungen, doch angesichts der hohen Anforderungen an Serviceroboter hinsichtlich geringem Gewicht und Langlebigkeit ist dies nicht mehr der Fall. Polyimid-Konstruktionsmaterialien kommen mit disruptiven Vorteilen auf den Markt.
1. Performance-Revolution: Die Grenzen traditioneller Materialien durchbrechen
In einem Vergleichstest in einem Roboterlabor in Zhejiang wurde der Verschleiß von Polyimid (PI)-Zahnräder nach 48 Stunden kontinuierlichem Hochtemperaturbetrieb (260 °C) betrug die Belastung nur 1/3 der Belastung von PEEK-Materialien.
Besonders hervorzuheben ist der Reibungskoeffizient von 0,17–0,25, der etwa 40% niedriger ist als der von PEEK. Dies bedeutet, dass in einem Smart-Warehousing-Projekt in Hangzhou der Gelenkwartungszyklus des Logistikroboters mit Polyimid-(PI)-Lagern von 600 auf 2000 Stunden verlängert und die Betriebs- und Wartungskosten um 65% gesenkt werden konnten. Diese Kombination aus Selbstschmiereigenschaften und Verschleißfestigkeit erfüllt die Anforderungen von Robotern an hochfrequente und hochpräzise Bewegungen optimal.

2. Leichtbau: Roboter „leicht“ machen
Das Materialteam der Universität für Luft- und Raumfahrt in Peking stellte fest, dass die Dichte von Polyimid (PI) (1,38–1,45 g/cm³) etwas höher zu sein scheint als die von PEEK (1,3 g/cm³), seine spezifische Festigkeit (Festigkeit/Dichte) jedoch um 401 TP3T höher ist. Dies bedeutet, dass bei gleicher struktureller Festigkeit die Wandstärke des Roboterarms auf 0,8 mm reduziert und das Gesamtgewicht um 251 TP3T gesenkt werden kann.
3. Universeller Durchbruch: Die Kunst, Kosten und Leistung in Einklang zu bringen
Mit den Materialien von Huangshan Juxin lässt sich durch schrittweise Verbesserung der Technologie die Produktion von duroplastischem Polyimid (PI) auf Tausendtonnen-Niveau abschließen, der inländische Ersatz beschleunigen und die Probleme der fortgeschrittenen Materialkontrolle und der langen Lieferzyklen, mit denen ausländische Unternehmen konfrontiert sind, lösen sich auf.
In einem Pflegedienst in Suzhou erreicht der mit einem Polyimid-(PI)-Getriebesystem ausgestattete Pflegeroboter eine durchschnittliche tägliche Betriebszeit von über 16 Stunden. Die Lebensdauer der Kernkomponenten erreicht 30.000 Stunden – dreimal so viel wie bei herkömmlichen Lösungen. Dieser deutliche Fortschritt in der Haltbarkeit verändert das Wirtschaftsmodell von Servicerobotern. Durch die Verlängerung des Wartungsintervalls von drei Monaten auf ein Jahr sinken die durchschnittlichen jährlichen Nutzungskosten für Endnutzer um 401 TP3T und ermöglichen so eine breite Verbreitung.
4. Ökologische Stärkung: eine Kettenreaktion materieller Innovationen
Die Anwendung von Kostengünstiger Polyimid-Kunststoff (PI) löst einen Paradigmenwechsel im Roboterdesign aus. Diese Materialrevolution ermöglicht nicht nur die Verbesserung einzelner Komponenten, sondern eröffnet auch Innovationsmöglichkeiten für das gesamte System. Durch die Reduzierung des Volumens des Übertragungssystems um 30% und die Erhöhung der Temperaturbeständigkeit um 150 °C können Ingenieure die Leistungsverteilung neu planen, kompaktere modulare Gelenke entwickeln und sogar die Implementierung neuer Übertragungsmethoden wie Magnet- und Direktantriebe fördern.
Das Hotel liegt in Huangshan, 1,7 km vom Jingzhuang-Tempel entfernt. New Materials Co., Ltd. ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Polyimidharzpulver (PI), Profilen und Komponenten spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Sortiment an Polyimidharzen (PI), die für niedrige Temperaturen von -269 °C bis 400 °C geeignet sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende technische Dienstleistungen entsprechend den unterschiedlichen Leistungsanforderungen seiner Kunden. Wenn Sie Mustertests und technische Lösungen benötigen, wenden Sie sich gerne an das Forschungs- und Entwicklungsteam von Jinshimu für Polyimid. Wir bringen gemeinsam mit Ihnen hochwertiges Material in Ihre Innovation.